Mittwoch, 5. Dezember 2012

Flammkuchen

Lang, lang ist es her, als ich das letzte Mal was geschrieben habe! Asche auf mein Haupt, allerdings ist auch soooo viel passiert und dann hat ja bekanntlicherweise auch die Vorweihnachtszeit begonnen, was es auch nicht unbedingt Stressfreier macht.

Aber man soll ja nicht glauben, dass ich untätig war, ich habe es nur nicht geschafft zu posten!

Weiß gar nicht mehr so genau, wann ich diesen Flammkuchen gemacht habe, aber es ist schon eine Weile her!

Da es abends -mal wieder- schnell gehen musste, gab es dieses schnelle Gericht.

Fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal gekauft, mit Creme Fraiche bestrichen und anschließend mit Zwiebelscheiben und gewürfelten Speck belegt und mit Schnittlauch bestreut. Salz und Pfeffer nicht vergessen, wobei mit dem Salz (wegen dem Speck) sparsam sein.












Ab in den Backofen und wenn er dann Goldbraun ist, rausholen und genießen. Tomaten-Gurken-Salat mit Mozzarella und schon war mal wieder ein schnelles Essen fertig.




Dienstag, 13. November 2012

Nachdem es in letzter Zeit mehr drüber als drunter geht, komme ich leider auch nicht mehr zum posten!
Ich finde es immer wieder toll, wenn ich in anderen Blogs schaue und fast täglich eine Veränderung sehe. Ich frage mich dann immer, wie die das anstellen?!? Viele sind Studenten, haben Bürojobs oder arbeiten von zu Hause aus... da denke ich immer, ob ich die einzigste bin, mit diesen extremen Arbeitszeiten! Heute wird es zum Glück ein einigermaßen kurzer Tag (hoffe ich noch, denn meistens wird´s dann doch wieder länger). Morgen habe ich meinen freien Tag, aber ich sehe mich da noch nicht unbedingt in der Küche stehen um irgendwas spannendes zu zaubern. Die Wäsche türmt sich, der Staubsauger möchte auch mal wieder ausgeführt werden und und und. Tja und Freitag und Samstag bin ich dann mal wieder nur auf Arbeit (9.15-20.15 bzw 7.15-18.15) und abends bin ich so platt, dass es nur für normale Nahrungsaufnahme reicht. Vor 21 Uhr bin ich am Freitag nicht zu Hause und am Samstag fahre ich bereits um 6 Uhr wieder los...

Für ein entspannendes Bad nehme ich mir aber immer die Zeit... ab in die Wanne mit einem guten Buch und einfach mal abtauchen!


Abtauchen zum Entspannen.


nun wollen wir ja mal nicht klagen, es soll ja besser werden (das, zumindest hören wir schon seit Monaten!!!). Vor Weihnachten wird es definitiv nicht ruhiger, eher im Gegenteil.


So, ich bin dann mal wieder weg
                                     und schlage mich mit den Kunden rum bin zuvorkommend zu den Kunden!

Freitag, 26. Oktober 2012

Shades of Grey (3)



Hurra....

es ist endlich da!!!


Goldmann Verlag
12,99€


Ich bin dann mal wieder weg...
              
                                            ...und tauche ich in die Welt von Ana und Christian ab!

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Mini-Windbeutel

Hallo, meine Lieben...

schon seit Tagen sitze ich, um die Mittagszeit, am Fenster und warte sehnsüchtig auf den Postboten! Der sollte mir eigentlich schon vor Tagen (bzw gefühlten Jahren!!!) endlich den dritten und letzten Teil der "Shades of Grey"-Trilogie bringen... und bis jetzt warte ich vergeblich...heul

Nachdem ich nicht alleine die Leidtragende bin, sondern meine Kollegin auch (ich habe für sie mitbestellt!), war ich mir Sicher, dass das Buch gestern (Donnerstag) mitkommen würde, denn schließlich wurde es (angeblich) am Montag versendet!!!

Nun gut, ändern kann ich es jetzt auch nicht mehr. Jedenfalls hatten zwei Kolleginnen und ich beschlossen uns zum Kaffee zu treffen. Die eine war (ist) heiss auf das Buch und die andere eher auf  die Leckereien zum Kaffee. Passend zum Thema wollte ich ursprünglich "Liebesknochen"  und gefüllte Windbeutel machen.

Brandteig habe ich bisher noch nie gemacht, bisher hat das "abbrennen" des Teiges mich davon abgehalten. Aber Dank Dr.Oetker´s "Brandteig Garant" wollte ich es einfach testen. Tüte auf, 75ml Milch, 2 Eier und 2 El Öl zugeben und mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend noch gut 20 min backen.

Ich also vormittags die Windbeutel  hergestellt und anschließend wollte ich mit den Eclairs anfangen, als ich das Postauto hörte... mein Herz schlug schon bis zum Hals, aber dann die Enttäuschung.... also sollte es auch nichts mit dem Kaffeeklatsch werden (zumindest nicht mehr an diesem Tag!). Ich musste es also meiner Kollegin beichten, dass es wieder nichts wird mit dem Buch. Die andere Kollegin habe ich dann auch noch angerufen um ihr unser Leid zu klagen und gleichzeitig das ganze um einen Tag zu verschieben. Jedenfalls kamen wir so ins quatschen, da habe ich gesagt, sie solle trotzdem kommen, Gesprächsthema lassen sich ja immer finden. Da sie eine Stunde später kommen wollte, reicht die Zeit nicht mehr aus um Eclairs zu machen, und da ich weiss, dass sie Vanillepudding der Sahne vorziehen würde, habe ich einfach aus den Mini-Windbeuteln (Kirschfüllung und Sahne) runde Eclairs gemacht...
Schnell Vanillepudding gekocht und Kuvertüre geschmolzen und Ruchzuck waren die kleinen Dinger fertig.




Ich hätte eigentlich gedacht, die würden mehr aufgehen, aber so war es auch in Ordnung. Ich wollte ja auch nicht so riesige Teile haben, wo man nicht weiss, wie man sie essen soll.

Ich werde auf alle Fälle nochmals mit den Branteig Garant backen und vielleicht traue ich mich dann auch mal an einen selbstgemachten Brandteig ran!
Wenn es einer von euch schon einmal gemacht hat, kann er es mir gerne berichten bzw. ein todsicheres Rezept schicken...

ich bin dann mal wieder weg...

bis demnächste wieder
Silke

Gemischter Salat mit Focaccia


Bei und ist nochmals der Sommer eingekehrt... mein Liebster wollte einen schönen Salat essen...





los ging´s mit:

Mini-Romana
Tomaten
Gurken
Radieschen
Mini-Mozzarella
roter Paprika
Mais
angebratenen Putensteaks (klein geschnitten)
Frischen Kräutern (Petersielie / Schnittlauch)
8-Kräuter (Tiefkühlkräutermischung)

das Dressing bestand eigentlich nur aus den Kräutern und einem Spritzer Zitrone und Öl.


Dazu gab es warmes Foccacia...


kleine Köstlichkeiten...



Schaut euch mal diese kleinen Köstlichkeiten an... sind die nicht goldig???








Die gibt es jetzt bei Aldi (Nord) für 0,99€/Stück. Bestehend aus 5 Sorten, welche in echten Glasbecherchen sind, welche man anschließend super gut auch als Teelichthlter verwenden kann (siehe im Hintergrund).

Sorten:

-Karamell Meersalz
-Praliné Krem
-Double Chocolate
-Schwarzwälder Art
-Himbeeren











Meine Favoriten sind ganz klar die Beerigen, während mein Liebster mal wieder die Schokoladigen vorzieht!
Die Schokoladigen sind einfach nur zu süß...

Es war mal nett diese zu probieren und euch anschließend vorzustellen, aber ein Dauergast in meinem Kühlschrank werden die definitiv nicht. Da ziehe ich ganz klar einen Fruchtjoghurt oder Vanillepudding vor!

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Käs-Spätzle

Gestern Abend bin ich mal wieder in meine Kindheit abgetaucht... ich habe ja bereits schon einmal geschrieben, dass meine Schwester und ich in den Sommerferien immer zu unseren Großeltern nach Baden-Württemberg geschickt wurden, um dort unsere Ferien zu verbringen. Und jedes Jahr auf´s Neue standen ganz ober auf meiner Wunschliste Käs-Spätzle. Meine Oma hat also immer den Teig angerührt, während mein Opa den Teig "schlagen" musste, bis die richtige Konsistenz erreicht war.

Ich war also einkaufen, und habe dort eine Packung "Knöpfle" der Fa. Bürger entdeckt.
Da ich auch immer von denen "unser besten Maultaschen" kaufen (selber macht sie nur meine Oma!), und ich diese nur empfehlen kann... habe ich also mal zugegriffen! Mein Liebster mag keine Käs-Spätzle, und für eine Portion war mir der Aufwand zum Selbermachen einfach zu groß! Ja, ich gebe ja zu, ich greife öfters mal zu Fertiggerichten, denn nach einem 10 Stunden Arbeitstag (körperlich anstrengend und nicht nur am Schreibtisch ausharrend... sorry für alle Schreibtischhelden!) plus 1,5 Std Fahrtweg ist meine Motivation ziemlich gering, was das kochen betrifft... da soll es nur schnell und ohne großen Aufwand gehen.

Abends dann einen Kochtopf mit Wasser aufgestellt, nebenher Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden und in der Pfanne anbraten (ja, sie sind ein wenig dunkel geworden!). Laut Zubereitungshinweis sollten die Knöpfle nur ins kochende Wasser getan werden und solange gekocht werden, bis sie an die Oberfläche kommen. Habe zuerst eine kalte probiert und habe mich dann noch entschieden Salz ins Wasser zu machen. Nachden diese also an die Oberfläche gekommen sind, habe ich sie mit einem Schaumlöffel eine Portion aus dem Wasser geholt und in eine Tupperschüssel getan und mit geriebenen Emmentaler und geriebenen Bergkäse bestreut, dann eine weitere Lage Knöpfle und alles wiederholen. Zum Schluss noch etwas von den Kochwasser in die Tupperschüssel (sonst wird es zu trocken!) und am Ende die Zwiebeln darauf verteilen.
Deckel drauf und einige Minuten ziehen lassen, damit der Käse auch schön schmelzen kann...







Und ich muss sagen, die waren super lecker... probiert es einfach mal aus!

Ich bin dann mal wieder weg...
Silke



Sonntag, 21. Oktober 2012

Shades of Grey 1+ 2

Noch warten die beiden auf den dritten Teil, damit sie wieder vereint sind, aber noch gespannter bin ja ich! Naja, eine Kollegin kann es mittlerweile auch nicht mehr aushalten... zu dumm nur, dass ich es für sie mitbestellt habe und jetzt Urlaub habe! Sie will die Stunde Fahrtweg auf sich nehmen und extra vorbei kommen um es sich abzuholen...da werde ich wohl etwas vorbereiten müssen. Aber was? Mal schauen, wann sie vorbei kommen will... Mittwoch nach er Spätschicht oder lieber doch am Donnerstag zum Frühstück...ich werde berichten!
Übermorgen ist es ja endlich soweit, und ich tauche wieder in Anas und Christians Welt ab. Leider nur für ein, maximal zwei Tage, denn dann ist es vorbei... leider!!! Was hat das Buch nur an sich???







Buch oder eBook-Reader???


Letztes Jahr habe ich mich mit dem Thema "eBook-Reader" auseinandergesetzt, denn mein Liebster weigerte sich langsam, immer neue Regale anschaffen zu müssen, damit meine Bücher einen Platz finden! Da in meinem Bekannten- und Freundeskreis keiner mir hilfreiche Tipps oder Hinweise zu dem Thema geben konnte, habe ich mich kurzerhand zu einem Kauf entschlossen. Es wurde ein Trekstore aus den Hause "Weltbild" für 59,99€. Für die erste Anschaffung wollte ich auch nicht zu viel Geld investieren, denn ich wusste ja auch nicht mal, ob ich lieber ein Buch oder ein solches Gerät in den Händen halten will. Der "Kindle" von Amazon war zu Beginn auch noch eine Option, die ich aber schnell wieder verworfen habe, denn dann hätte ich mich auf Amazon festlegen müssen und das wollte ich nicht.
Ich bin auch nicht wirklich ein Technik-Freak, deshalb soll es bei mir auch, wenn´s geht, Selbsterklärend sein. Zum Glück ging das mit dem Trekstore super einfach. Als Bedienungsanleitung gab es eine Art Poster, wo jeder Schritt des Runterladens erklärt wurde. Für das Gerät war die Beschreibung um einiges kürzer gehalten, aber die brauchte ich eigentlich auch nicht, den es alles ziemlich logisch Selbsterklärend. Also genau das, was ich brauchte...






Mit 280g Eigengewicht ist er um einiges leichter, als so manches Buch bei mir im Regal. Es fasst sich gut an und auch bei längerer Benutzung wird es nicht unangenehm.
Was ich auch ziemlich angenehm beim Lesen empfinde, ist die Farbgestaltung der Schrift und des Hintergrundes. Schwarzer Hintergrund mit gelber Schrift ist total angenehm für die Augen, auch nach Stunden...
Was wiederum schlecht gelöst wurde bei dem Gerät, ist der Ein-/Ausschalter. Der befindet sich unten rechts und es ist mir häufiger passiert, dass ich das Gerät versehentlich ausgeschalten habe, als ich im Bett oder auf der Couch gelesen habe und ihn abgestützt habe...






Mein Fazit: Ich liebe den eBook-Reader, aber ebenso liebe ich meine Bücher!
Ich will weder das eine noch das andere wieder hergeben. Die Bücher von bestimmten Autoren kaufe ich weiterhin in Buchform, ebenso solche, wo noch diverse Bände erscheinen. Zudem hoffe ich immernoch, irgendwann eine Wand im Wohnzimmer nur aus Bücherregalen zu besitzen und meine 400 Bücher werden dafür definitiv nicht reichen...
Aber wenn ich, besonders jetzt wieder im Winter, im Internet stöbere, bin ich glücklich, nicht extra los zu müssen um mir ein bestimmtes Buch zu kaufen... klar könnte ich es bestellen, aber 3 Tage Wartezeit halte ich oft nicht aus, denn wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe, dann muss es bitte auch gleich sofort sein! 
Vielleicht steht ihr gerade auch vor so einer Entscheidung und ich hoffe ich habe euch ein wenig zu dem Thema helfen können...


Ich bin dann mal wieder weg...
Silke

Samstag, 20. Oktober 2012

1000besucher





Obwohl ich in der letzten Zeit den Blog ein wenig vernachlässigt habe, bin ich mit den Gedanken ständig hier. Was kann ich als nächstes machen, wie schreibe ich den Beitrag dazu und so weiter, aber ich habe kommende Woche URLAUB und somit auch verhältnismäßig viel Zeit. Einiges werde ich dann auch umsetzen, versprochen...

Danke an alle, die regelmäßig vorbei schauen und mir auch liebe Mails schicken.

Bin dann mal wieder (kurz) weg...

Silke

Montag, 24. September 2012

Neues aus dem Hause "Lindt"



...schaut mal, was ich letzte Woche beim einkaufen entdeckt habe! Sind die nicht toll???

Diese vier Sorten der "Hello my name is..." -Kollektion gibt es:




  • Cookies & Cream: I´ll make your Tummy yummy
  • Caramel Brownie: Pleased to meet you...
  • Nougat Crunch: Every Bit makes crum, crum, crum...
  • Strawberry Cheesecake: It´s me you´re looking for?





Mein absoluter Favorit ist ganz klar Strawberry Cheesecake, gefolgt vom Cookies & Cream!
Nogat und Caramel war mir dann doch zu süss, aber mein Liebster steht auf diese Sorten. Und so passt alles wieder gut zusammen!

Mit 2,20 € für diese 100g Tafel liegt der Preis deutlich über den der quadratischen bzw lila Tafeln, aber alleine schon wegen dieser tollen Verpackung musste ich zugreifen.

 Falls ihr diese mal probieren wollt, aber der Preis dann doch zu hoch ist, dann greift einfach zu den Chocolate Sticks für unterwegs. In meinem Fall gab es leider kein Strawberry Cheesecake mehr und ich wollte euch ja unbedingt alle Sorten zeigen...

Hoffe, ich konnte euch ein wenig den Wochenstart versüssen.



Ich bin dann mal wieder weg...
...und halte meine Augen für andere hübsche Sachen offen!

13ter Jahrestag...


Letzte Woche war es soweit! Unser 13. Jahrestag und zeitgleich unser 2. Hochzeitstag!



Wahnsinn wie die Zeit vergeht... 156 Monate...




Zauberwald und Seespaziergang

 Der Zauberwald

Noch einen kurzen Blick in den Zauberwald geworfen und gleich wieder neue Blumen in voller Pracht entdeckt...

 

 

Ihre blaue Ecke...
 

 

 

 

Das Schaaf ist mir noch nie aufgefallen...

 


Das Wetter war so schön gestern, dass wir kurzerhand entschlossen haben, noch einen Spaziergang zu machen. Diesmal führte uns der Weg nach Bad Malente zum Kellersee...














Dienstag, 18. September 2012

John Grisham -Verteidigung-






Das langersehnte neue Buch von John Grisham konnte ich zum Ende meines Uralubes endlich in den Fingern halten. Ich hab ja schon mal geschrieben, dass ich ein treuer Fan seiner Bücher bin, daher musste ich mir dieses natürlich auch gleich zum Erscheinungstermin bestellen.

Kurzbeschreibung:

Harvard-Absolvent David Zinc wird Partner bei einer der angesehensten Großkanzleien Chicagos. Doch der Job erweist sich als die Hölle. Fünf Jahre später zieht David die Reißleine und kündigt. Stattdessen heuert er bei Finley & Figg an, einer auf Verkehrsunfälle und andere Kleinstdelikte spezialisierten Vorstadt-Kanzlei. Bis die Kanzlei ihren ersten großen Fall an Land zieht: eine Klage gegen einen Pharmakonzern. Der Prozess könnte Millionen einspielen - die Feuertaufe für David. 


Es war wieder ein typischer Grisham Roman...  ich werde nichts über dass Buch schreiben, denn falls sich noch einer entschließen sollte es zu lesen, will ich nichts darüber verraten. Ich selber hasse es, wenn Leute über den Inhalt des Buches reden, obwohl sie genau wissen, dass der Gegenüber es noch lesen will...


Montag, 17. September 2012

Schmorgurkensuppe

 Heute gab es bei uns ein Schmorgurkensüppchen...
schnell gemacht und ziemlich lecker!
 



Zutaten:

eine Schmorgurke
eine Zwiebel
Gemüsebrühe
und ein wenig Sahne oder Butter



Zuerst die Zwiebel in Würfel schneiden und anschließend in einem Topf glasig anbraten.
Die Schmorgurke schälen und entkernen, dann in Scheiben schneiden und in den Topf mit den Zwiebeln geben.
Anbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen.
Ein wenig köcheln lassen und dann mit einem Zauberstab alles schön pürrieren. Da ich gerne noch ein paar größere Stückchen in der Suppe mag, pürriere ich es nicht ganz so fein durch...
Zum Schluss noch ein Schuss Sahne oder ein Stück Butter zugeben und fertig ist das Süppchen...












Sonntag, 16. September 2012

Pasta Pesto mit Knoblauch-Garnelen


wenn es mal wieder schnell gehen soll...
Nach einen langen, stressigen Tag gab es bei uns Pasta Pesto mit Knoblauch-Garnelen (für mich) und mit Hähnchenbruststreifen (für meinen Liebsten). Schnell zubereitet und unheimlich lecker... Das Pesto habe ich schon vor einiger Zeit zubereitet und wartet somit geduldig im Kühlschrank auf seinen Einsatz.
Nudeln normal kochen, nebenher in einer Pfanne Knoblauch mit Garnelen braten und in einer anderen Hähnchenbrust in Streifen anbraten. Wenn die Nudeln fertig sind, einfach das fertige Pesto darauf verteilen und zum Schluss mit den Garnelen bzw dem Hähnchen bestücken... (da ich Blattpetersilie liebe, gab es davon noch was drauf!).
Und wenn es mal gaaaanz schnell gehen soll, einfach nur die Pasta mit dem Pesto!





Pesto Calabrese selbst gemacht:

300 g rote und gelbe Paprikaschoten
150 ml  Olivenöl
130 g Ricotta
½  Zwiebel
40 g Parmesan, oder ähnlicher Hartkäse
40 g Pinienkerne
5 Blätter frischer Basilikum
 etwas Tomatenmark
1 Zehe Knoblauch
  Salz und Pfeffer
  Zucker
½  frische rote Peperoni (je nach Schärfegrad und Geschmack mehr oder weniger)


Die Paprika halbieren, entkernen und waschen. Die Paprikahälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen, einölen, und im Backofen unter dem Grill dunkel werden lassen. Wenn die Schale anfängt dunkel zu werden und sich Bläschen bilden (nach ca. 20 min), aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Die Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne anrösten. Die klein geschnittene Zwiebel kurz mitdünsten, dafür die Temperatur reduzieren. Die Zwiebeln sollen nicht gebraten werden, sondern nur kurz gedünstet.

Die Basilikumblätter waschen, die Peperoni entkernen und waschen und den Parmesankäse reiben. Die Haut der Paprikahälften abziehen und schwarze Stellen entfernen.

Alle Zutaten in den Mixer geben und solange mixen, bis sie zerkleinert sind, sich verbunden haben und einem die Konsistenz gefällt.

Zutaten wie Knoblauch und Peperoni schrittweise zugeben und zwischendurch abschmecken. Gegebenenfalls noch etwas hinzufügen.

Das Rezept ergibt ca. 4 handelsübliche Pestogläser à 190 Gramm.




Dienstag, 11. September 2012

Johannesbeerkuchen mit Baiserhaube



Ich liebe Beeren über alles... 
...und wenn ich die Wahl zwischen was schokoladigen oder beerigen habe, fällt es mir leicht eine Entscheidung zu treffen! 

Als ich gestern den zweiten Kalten Hund für meinen Liebsten gemacht hatte, hatte ich aber auch diesen köstlichen Kuchen im Hinterkopf. Ihn habe ich ebenfalls beim Backbuben  gefunden! 

Der weckt sofort meine Erinnerungen an die Sommerferien bei den Großeltern ins Gedächnis... Ich kann mich nicht an einen Sommer erinnern, an denen wir (meine 2 Jahre ältere Schwester und ich) nicht gleich zu Beginn der Sommerferien ins Auto verfrachtet wurden und von Berlin an den Bodensee bzw in die Nähe von Stuttgart gebracht wurden (je nachdem, bei welchem Großelternteil wir die Ferien verbringen wollten!). Meine Tante hatte diesen Kuchen jedes Mal gemacht und ich liebte ihn! Für Rezepte hatte ich mich damals nicht wirklich interessiert und mit zunehmendem Alter wurden die Besuche nicht mehr so routinemäßig wie zu Schulzeiten.
Als ich dann neulich beim Backbuben gestöbert habe, ist mir dieser Kuchen ins Auge gesprungen und ich musste ihn so schnell wie möglich mal machen. Dies bot sich dann auch dieses Wochenende an, denn ich hatte 4 Tage am Stück frei...


Rezept:

Teig:
300g Mehl
100g Zucker
1 Prise Salz
200g kalte Butter
1Ei
Füllung:
600g rote Johannesbeeren
7 Eiweiß
225g Zucker
2 EL Speisestärke
2 EL Paniermehl

Hülsenfrüchte zum Blindbacken


Mehl, Zucker, Salz, Butter und das Ei schnell zum Teig verarbeiten.
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.



Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und in eine 28cm Springform legen (mit 3 cm Rand).
...hat bei mir so leider nicht wirklich funktioniert, deshalb habe ich den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier ausgerollt und dann problemlos in die Form bekommen (Ist auch aus meiner Sicht praktischer, denn so bleibt die Form sauber!).
Oben liegt ja bereits das Backpapier vom ausrollen, so braucht man nur noch die Hülsenfrüchte darauf verteilen und schon kann der Teig für 20 min in den Ofen wandern...
Wenn er fertig gebacken ist, einfach das Backpapier mit den Hülsenflüchten entfernen und das Ganze abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen und verlesen.
Eiweiß steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. 5 min schlagen und dann die Speisestärke zugeben.
4 EL Eischnee beiseite stellen und die Johannesbeeren unter den restlichen Eischnee heben.
Kuchen mit Paniermehl bestreuen und die Johannesbeer-Eischnee-Masse darauf verteilen. Den beiseite gestellten Eischnee darüber streichen




Ab in den Ofen und für ca 50min backen und ggf mit Backpapier abdecken





Schön abkühlen lassen und dann viel Spass beim Kaffee trinken und klönen!





Durch die leicht säuerliche Note der Johannisbeeren ist das ein schön erfrischender Kuchen für die warme Jahreszeit...




Ich bin dann mal wieder weg und vertiefe mich, in mein neustes Buch "Verachtung" von Jussi Adler Olsen...




Posted by Picasa

Montag, 10. September 2012

Kalter Hund mit Oreo-Keksen




Als ich neulich in Internet nach interessanten Rezepten geschaut habe, bin ich auf zwei Kuchen gestoßen, welche mich mindestens 25 Jahre zurück in meine Kindheit versetzt haben. 
Zum einen, einen Kalten Hund mit Oreo Keksen und zu dem anderen komme ich später dann. Gefunden habe ich das Rezept beim Backbuben. Auch was seltenes, dass man das männliche Wesen in einem Blog  zum Thema backen/kochen findet....aber schön! Ich finde auch toll, wie die anderen Blogger ihre Bilder/Motive in Szene setzen. Bei mir sieht es es ein wenig stümperhaft aus, aber kommt Zeit, kommt Rat! Irgendwann schaffe ich es vielleicht auch mal....

Nun aber wieder zum Kalten Hund... ich mochte schon als Kind keinen Kalten Hund, aber mein Liebster lieb ihn heiss und innig. Also habe ich ihn gemacht, sogar zweimal innerhalb von zwei Tagen! Das erste Mal nach Rezept, und beim zweiten Versuch mit Vollmilchkuvertüre. Mit Zartbitter ist er mir zu herb, meinem Liebsten hat´s geschmeckt (obwohl sehr mächtig!), aber mit Vollmilch gefiel es ihm noch besser...

Hier das Rezept:

600g Zartbitterkuvertüre / Vollmilchkuvertüre
200ml Sahne
150g Kokosfett
und 3 Packungen Oreo Kekse


Zartbitterkuvertüre und Kokosfett zum schmelzen bringen, mit der Sahne zu einer homogenen Masse verrühren.
Die Kastenform mit Frischhaltefolie ausgelegt.
Und schon geht es an´s stapeln! 
Zuerst unten eine Lage Oreo Kekse, dann Schokomasse, wieder Kekse und so weiter...
Anschließend habe ich noch die Form leicht auf die Arbeitsplatte geklopft, damit die Blasen nach oben steigen konnten. Abkühlen lassen, oben auch noch mit Frischhaltefolie abgedeckt und für mind. 5 Stunden in den Kühlschrank zum aushärten.




Optisch sieht er sehr gut aus, aber ob da nun Oreos drinne sind oder nicht, ist fast egal!






Ich für meinen Teil bleibe bei den Keksen pur...oder ich esse Schokolade, aber diese Kombination aus Schoko und Keks ist einfach nicht meins!

Euch noch eine tolle Woche, denn ich bin dann mal wieder weg!















Posted by Picasa

Schweinefilet im Speckmantel mit Champignons und Zwiebeln




"Viel und heiß"

ist die Standardantwort meines Mannes, wenn es um die Frage geht, was gekocht werden soll...also dachte ich mir eines abends, nach 10 Stunden auf Arbeit, es gibt Kartoffeln, Spinat mit Ei. Ich rufe ihn also an, um  seine Standardantwort auf meine Standardfrage (Was soll ich kochen ?) zu hören! Wie gesagt, es sollte Spinat geben, was er nicht unbedingt gerne isst, und was bitte bekomme ich zu hören???
"Viel, heiss UND lecker!!!"

Kann der Mann tatsächlich nach 13 Jahren  meine Gedanken lesen? Das macht mir Angst...

(Für mich gab es dann also Spinat und für ihn habe ich einfach Jagdwurst in Scheiben angebraten! Fertig war ich damit...)


So war ich am vergangenen Samstag mal wieder beim einkaufen und überlegte mir, was ich denn leckeres  kochen könnte! Geschnetzeltes hatte ich eigentlich im Hinterkopf als ich losfuhr, aber ich entschied mich dann doch für ein Schweinefilet mit einer Champignonsauce.

Das Schweinefilet habe ich in ca 4cm dicke Scheiben geschnitten und mit Speck ummantelt, Zwiebeln halbiert und in Scheiben geschnitten und die Champignons  einfach nur gevierteilt.


Zuerst also das Schweinefilet in der Pfanne von allen Seiten angebraten, anschließend aus der Pfanne genommen und dann in der gleichen Pfanne (mit dem Sud des Fleisches) die Zwiebeln und die Pilzen angeschmort.


Mit Weißwein (habe Pinot Gricio verwendet) abgelöscht und anschließend etwas Brühe und Sahne zugegeben. Abschmecken und anschließend das Fleisch wieder zugeben.




Dazu gab es Basmati Reis ( ist ja eigentlich auch nicht wirklich sein Ding, aber auf Kartoffelpüree war mir bei dem Essen wirklich nicht! Und solange ich keine produktiven Antworten von ihm bekomme, wird gegessen, was ich mache...






...Ich bin dann mal wieder weg und schmiede weitere Pläne!