Ich liebe Beeren über alles...
...und wenn ich die Wahl zwischen was schokoladigen oder beerigen habe, fällt es mir leicht eine Entscheidung zu treffen!
Als ich gestern den zweiten Kalten Hund für meinen Liebsten gemacht hatte, hatte ich aber auch diesen köstlichen Kuchen im Hinterkopf. Ihn habe ich ebenfalls beim Backbuben gefunden!
Der weckt sofort meine Erinnerungen an die Sommerferien bei den Großeltern ins Gedächnis... Ich kann mich nicht an einen Sommer erinnern, an denen wir (meine 2 Jahre ältere Schwester und ich) nicht gleich zu Beginn der Sommerferien ins Auto verfrachtet wurden und von Berlin an den Bodensee bzw in die Nähe von Stuttgart gebracht wurden (je nachdem, bei welchem Großelternteil wir die Ferien verbringen wollten!). Meine Tante hatte diesen Kuchen jedes Mal gemacht und ich liebte ihn! Für Rezepte hatte ich mich damals nicht wirklich interessiert und mit zunehmendem Alter wurden die Besuche nicht mehr so routinemäßig wie zu Schulzeiten.
Als ich dann neulich beim Backbuben gestöbert habe, ist mir dieser Kuchen ins Auge gesprungen und ich musste ihn so schnell wie möglich mal machen. Dies bot sich dann auch dieses Wochenende an, denn ich hatte 4 Tage am Stück frei...
Rezept:
Teig:
300g Mehl
100g Zucker
1 Prise Salz
200g kalte Butter
1Ei
Füllung:
600g rote Johannesbeeren
7 Eiweiß
225g Zucker
2 EL Speisestärke
2 EL Paniermehl
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
600g rote Johannesbeeren
7 Eiweiß
225g Zucker
2 EL Speisestärke
2 EL Paniermehl
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Mehl, Zucker, Salz, Butter und das Ei schnell zum Teig verarbeiten.
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und in eine 28cm Springform legen (mit 3 cm Rand).
...hat bei mir so leider nicht wirklich funktioniert, deshalb habe ich den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier ausgerollt und dann problemlos in die Form bekommen (Ist auch aus meiner Sicht praktischer, denn so bleibt die Form sauber!).
Oben liegt ja bereits das Backpapier vom ausrollen, so braucht man nur noch die Hülsenfrüchte darauf verteilen und schon kann der Teig für 20 min in den Ofen wandern...
Wenn er fertig gebacken ist, einfach das Backpapier mit den Hülsenflüchten entfernen und das Ganze abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen und verlesen.
Eiweiß steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. 5 min schlagen und dann die Speisestärke zugeben.
4 EL Eischnee beiseite stellen und die Johannesbeeren unter den restlichen Eischnee heben.
Kuchen mit Paniermehl bestreuen und die Johannesbeer-Eischnee-Masse darauf verteilen. Den beiseite gestellten Eischnee darüber streichen
Ab in den Ofen und für ca 50min backen und ggf mit Backpapier abdecken
Schön abkühlen lassen und dann viel Spass beim Kaffee trinken und klönen!
Durch die leicht säuerliche Note der Johannisbeeren ist das ein schön erfrischender Kuchen für die warme Jahreszeit...
Ich bin dann mal wieder weg und vertiefe mich, in mein neustes Buch "Verachtung" von Jussi Adler Olsen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen