Sonntag, 16. September 2012

Pasta Pesto mit Knoblauch-Garnelen


wenn es mal wieder schnell gehen soll...
Nach einen langen, stressigen Tag gab es bei uns Pasta Pesto mit Knoblauch-Garnelen (für mich) und mit Hähnchenbruststreifen (für meinen Liebsten). Schnell zubereitet und unheimlich lecker... Das Pesto habe ich schon vor einiger Zeit zubereitet und wartet somit geduldig im Kühlschrank auf seinen Einsatz.
Nudeln normal kochen, nebenher in einer Pfanne Knoblauch mit Garnelen braten und in einer anderen Hähnchenbrust in Streifen anbraten. Wenn die Nudeln fertig sind, einfach das fertige Pesto darauf verteilen und zum Schluss mit den Garnelen bzw dem Hähnchen bestücken... (da ich Blattpetersilie liebe, gab es davon noch was drauf!).
Und wenn es mal gaaaanz schnell gehen soll, einfach nur die Pasta mit dem Pesto!





Pesto Calabrese selbst gemacht:

300 g rote und gelbe Paprikaschoten
150 ml  Olivenöl
130 g Ricotta
½  Zwiebel
40 g Parmesan, oder ähnlicher Hartkäse
40 g Pinienkerne
5 Blätter frischer Basilikum
 etwas Tomatenmark
1 Zehe Knoblauch
  Salz und Pfeffer
  Zucker
½  frische rote Peperoni (je nach Schärfegrad und Geschmack mehr oder weniger)


Die Paprika halbieren, entkernen und waschen. Die Paprikahälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen, einölen, und im Backofen unter dem Grill dunkel werden lassen. Wenn die Schale anfängt dunkel zu werden und sich Bläschen bilden (nach ca. 20 min), aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Die Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne anrösten. Die klein geschnittene Zwiebel kurz mitdünsten, dafür die Temperatur reduzieren. Die Zwiebeln sollen nicht gebraten werden, sondern nur kurz gedünstet.

Die Basilikumblätter waschen, die Peperoni entkernen und waschen und den Parmesankäse reiben. Die Haut der Paprikahälften abziehen und schwarze Stellen entfernen.

Alle Zutaten in den Mixer geben und solange mixen, bis sie zerkleinert sind, sich verbunden haben und einem die Konsistenz gefällt.

Zutaten wie Knoblauch und Peperoni schrittweise zugeben und zwischendurch abschmecken. Gegebenenfalls noch etwas hinzufügen.

Das Rezept ergibt ca. 4 handelsübliche Pestogläser à 190 Gramm.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen