Dienstag, 14. August 2012

Regenbogentorte



Ich habe die Torte beim stöbern in Marias Blog (http://mal-kurz-in-der-kueche.blogspot.de) entdeckt und mich verliebt. Die sah so toll aus und das wollte ich unbedingt  mal ausprobieren! 

Der passenden Anlass hat sich schnell gefunden. Am 1.Mai treffen sich alle Kolleginnen und Kollegen nebst Partner beim Chef zum Grillen. Eine Flut an Salaten und Beilagen war schnell zusammen, aber meinen Kolleginnen wollte ich noch eine Beilage zum Kaffee mitbringen. 

Ich fand die Torte von aussen Unscheinbar und wenn sie angeschnitten wird kommt der Aha-Effekt!
Gesagt, getan...

Zutaten (für eine 22er Springform):

4 Eier 
200g Zucker
200ml Flüssigkeit (ich habe Baileys genommen, aber ihr könnt genausogut      Orangensaft, Eierlikör, Apfelschorle etc.nehmen)
200ml Öl
300g Mehl
1Pck. Backpulver
5 verschiedene Lebensmittelfarben ( habe mir die 6-Farben-Pulvervariante aus dem Supermarkt gekauft)
200ml Sahne
1Pck. Sahnefest
50g Puderzucker
200g Sahnequark

Backofen auf 180°C vorheizen.

Eier und Zucker schaumig schlagen. Abwechselnd die Flüssigkeit und das Öl unterrühren. Das Mehr und Backpulver mischen und dazu sieben.

Die Teigmasse durch die Anzahl der Farben teilen. Gesamtteigmasse lag bei ca.1100g und da ich so auf das Rezept fixiert war, habe ich immer 220g Teig abgewogen, diesen eingefärbt, dann in meine Springform umgefüllt und ihn bei 180°C etwa 12-15 Minuten gebacken. Erst zum Schluss ist mir aufgefallen, dass ich im Gegensatz zu Maria 6 Farben hatte...
lt Marias Rezept gibt es ja nur 5 Farben und somit hatte ich zu Schluss zu wenig Teig. Aus zwei Böden sind dann drei geworden und die sind dann halt ein wenig dünner ausgefallen.



Marias Tipp: "Ich habe von den hellen zu den dunklen Farben eingefärbt, so kann man den Teig immer in die gleiche Schüssel zum färben geben. 
Also erst den Teig GELB färben, dann die Schüssel leeren. Den nächsten Teig ORANGE, dann PINK, dann GRÜN und zum Schluss BLAU. So muss man nicht 5 verschiedene Schüsseln schmutzig machen."

Wenn alle Böden gebacken sind, die einzelnen Lagen gut abkühlen lassen. 

So geht das Originalrezept weiter: "Anschließend Sahne mit Sahnefest und Puderzucker steif schlagen und den Quark unterheben. Nun geht´s ans Stapeln. 
Eine Teiglage auf einen Tortenteller geben und mit etwas Sahnequark bestreichen. Die nächste Teiglage darüber geben, wieder etwas Sahnequark darüber geben, das macht ihr so lange bis ihr alle Teiglagen verarbeitet habt.
Mit dem restlichen Sahnequark den Kuchen rundherum einstreichen und ggf. mit ein paar bunten Streuseln verzieren."

Bei mir hat das mit dem rundherum einstreichen nicht geklappt. Die Masse war nicht fest genug, deshalb habe ich es einfach, wie bei einer Schwarzwälder-Kirsch-Torte, mit steif geschlagener Sahne gemacht!

Mein Tipp noch: mit Bailey werden die Farben ein wenig gedeckter, mit O-Saft kommen die Farben sicherlich strahlender zu Geltung! Aber Geschmacklich war die super...

Die Torte ist prima angekommen, da sie aber so hoch war, hat ein kleines Stück völlig gereicht...





1 Kommentar:

  1. Danke, du hast mich grade gerettet - ich hab das Rezept immer so gerne gebacken, aber immer "online" geschaut... leider gibt es ihren Blog ja nicht mehr. Dankedankedanke

    AntwortenLöschen