Anlässlich der Sonnenhochzeit (39. Hochzeitstag) meiner Schwiegereltern haben wir den Anlass genutzt, das
Restaurant Stolz einen Besuch abzustatten. Ich selber hatte von dem Restaurant erst erfahren, als meine Schwiegermutter mir davon vorschwärmte, wie toll es sei. Sie selber war bisher auch noch nie da, allerdings wurde es von ihrem Chef in den höchsten Tönen gelobt.
Als sie nun vergangene Woche wieder mal die 380 km Fahrtweg zu uns aufnahmen, hat sie vorab einen Tisch reserviert. Ein besonderer Anlass muss auch besonders gefeiert werden.
Das Restaurant Stolz liegt im Zentrum von Plön direkt am Marktplatz, allerdings geht der Blick nach hinten raus, wo man einen freien Ausblick auf den Großen Plöner See hat. Im Sommer kann man dann auch auf der Terrasse sitzen und den Blick genießen.
Das Restaurant hat diverse Auszeichnungen gekommen, unter anderem einen Michelin Stern (Deutschland 2013). Ich muss ja zugeben, in so einem Restaurants war ich bisher noch nie.
War mir auch nicht wirklich sicher, ob man bei den kleinen Happen überhaupt satt werden kann, oder ob das eher immer nur so Schicki-Micki-Kram ist, wo es viel mehr darum geht, gesehen zu werden!
Am Eingang wurden wir bereits sehr nett empfangen und zu unserem Tisch geleitet. Was ich sehr schön fand, war, dass das Restaurant als Familienunternehmen geführt wird, und somit die Liebe zum Essen spürbar war. Es ging nicht um Massenabfertigung (was in dieser Preisklasse auch nicht möglich ist!), sondern vielmehr um das Genießen.
Als Aperitif habe ich auf Sekt verzichtet und habe ein Rhabarber-Saft genommen. Sehr lecker und auch überhaupt nicht sauer, sondern vielmehr einen schönen fruchtigen Geschmack.
Wir haben uns für ein 3-Gänge-Menü entschieden und wurden auch recht schnell mit einem Grüß aus der Küche empfangen...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgYGcJoFlPjgADFVAnNS8i-nDgGzaAI3_c8M2AF580JLYzDOw6t9Ezt_hKgNx94W_WkF0LyQUipK8CuNtNPyuOI9eHY1T2_vi82045MmyXho5LoOB1L0UpVRQqAza0zveyVbKezHkavXLwW/s640/DSCI0033.JPG) |
von links nach rechts:
Karottenstreifen
mit Holunderblütencreme, Selleriestreifen mit Haselnusscreme,
Lauchstreifen mit Apfelcreme,
Hähnchen mit Pumpernickelkruste und
Frischkäsekugel im Kräutermantel mit Kaviar
|
Die Frischkäsekugel im Kräutermantel fand ich schon der Hammer...der
Geschmack von den verschiedenen frischen Kräutern ...unbeschreiblich...
ich könnte nicht mal sagen, welche Kräuter da alles zum Einsatz kamen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiYV-Emo0-EUQO4S4EbSuiaUMBV_-3VbjttjTFATIYM7Dar4VoSQMaIPB2Nhjh-rwAnPbC63Px2uLUmKYjuKq8Kui971F9vmsOwkw2KmKCdSOafTi37rSRWFZEszMDn1AR7N7uwl6Vw-E59/s640/DSCI0039.JPG) |
Makrelenkugel im Pumpernickelmantel und Estragoncreme |
Als erstes war man ein wenig irritiert wegen den Steinen, aber es sieht doch super aus!
Durch den Mantel hatte es eine feste, knusprige Konsistenz während die Makrele schon fast ein wenig cremig war. Die Estragoncreme hat super harmoniert mit dem Fisch.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiwCfQRVQCZQ7VEUtFlHeSaSh0r99CYIYiMU_4w8ni7w9OxRpqmXG8hpLTi672b8HiuUB4lLq3mfVuvW53ei6f5ArJNk_G3nM0Xx-j3FCNw3TMmY1_FUIg46c_tpHGQPEPrYWKCjnY9ingi/s640/IMG_20130302_182959.jpg) |
div. Sauerteigbrote |
|
Die Sauerteigbrote wurden mit Butter gereicht. Sehr gut im Geschmack, allerdings ist das rechte ist ein Knäckebrot und extrem hart.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEja9M6Rh-WuLrKGvi9OtJ_M99xZIfi3ATDEVRmgAfjzeUfrR5oinV2P-q6X0ExdmnbqctHDgaLyl5x3__U-8QY91EG0Cl-fCX5HzReHIoLCvxGv2ajAhf1mtW851yMWc3PR08bPViEiWDZ_/s640/IMG_20130302_183438.jpg) |
Ostseelachs mit braunen Champignons, Maronen und in Bier eingelegten Rosinen |
Meinen Lachs hätte ich bestimmt noch ein wenig länger in der Pfanne gelassen, aber so glasig soll / muss der Lachs wohl sein. Lecker war er allemal. Maronen hatte ich bisher auch noch nie gegessen. Die Champignonsauce sah farblich nicht nicht besonders lecker aus, aber in Kombination mit der Estragonsauce und den frischen Kräutern ein Traum!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhBtiVSqkzEpBoqsq7mF8GnMJKJrWpRAhyphenhyphenfVQ-6Cez44x976dPDkrZbNhc05JIPbACx_nSMWk3MTrSIF84UL_fOq7YOP5-zvkwXF0XYs_jpsNfgYpS2dv92JmrBJ9sae6PCJFopgHxkExLg/s640/IMG_20130302_190110.jpg) |
Gebratene Entenbrust mit Schwarzwurzel, Emmer und eingelegten grünen Tomaten |
Die Ente war noch schön rosig. Die Schwarzwurzel mit den grünen Tomaten, den Zwiebeln und dem Emmer (Urkorn) in Verbindung mit der Sauce ein Gedicht... und auch hier gaben die frischen Kräuter wieder ein besonderes Geschmackserlebnis!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhpZ102R9OakF96UuPr8OHT33UK9eJ_t3l-T0g_yAk5-N1jD1Cx28dqGvRRbz2xueNaL11MDHNAqmxnj2BBc-y3DBNvLKqVqhnBKO7qxH4GDnkPrmCD7uuu0_FgOFxf_e8lqGE9321Ra5FY/s640/IMG_20130302_192932.jpg) |
Fliederbeersorbet mit Mohnmousse, Birne und Sanddorn |
Als krönenden Abschluss gab es noch als Dessert diese Leckerei! Auf Mohn stehe ich ja eigentlich überhaupt nicht, aber diese Mousse war so schön fluffig, dass man selbst die Mohnkörner nicht registriert hat. Auch hier passte es alles super zusammen... die Süße der Birnen mit dem säuerlichen Sanddorn...
Mein Fazit:
Ich muss euch sagen, man wird satt!
Die Portionen sind zwar sehr überschaubar, aber da man so auf das Geschmackserlebnis konzentriert ist, hat das mehr wie gereicht! Ich bin immernoch total begeistert über das Geschmacksempfinden während des Essens und ich bin mir sicher, nicht das letzte Mal dort gewesen zu sein!
Also für alle, die mal was besonderes Erleben wollen, geht in so ein Restaurant, auch wenn es etwas teurer ist, aber es lohnt sich allemal...